maximierenden


Eine Worttrennung gefunden

ma · xi · mie · ren · den

Das Wort ma­xi­mie­ren­den besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ma­xi­mie­ren­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ma­xi­mie­ren­den" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "maximierenden" ist die Partizip-Form des Verbs "maximieren". Es beschreibt einen Vorgang, bei dem das Ziel darin besteht, einen Wert oder eine Größe zu erhöhen oder zu optimieren. In einem wirtschaftlichen oder mathematischen Kontext bezieht sich das Maximieren oft auf die Steigerung von Gewinn, Effizienz oder Leistung. Das Partizip wird häufig in zusammengesetzten Zeitformen oder als Adjektiv verwendet, um Prozesse oder Strategien zu kennzeichnen, die darauf abzielen, das Maximum zu erreichen.

Beispielsatz: Die Strategie zielt darauf ab, den Gewinn durch maximierende Maßnahmen zu steigern.

Vorheriger Eintrag: maximierendem
Nächster Eintrag: maximierender

 

Zufällige Wörter: Arsenproblematik Ausbildungsportalen goldblonder grauenhafter Trainingszentrums