Mechanismen


Eine Worttrennung gefunden

Me · cha · nis · men

Das Wort Me­cha­nis­men besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Me­cha­nis­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Me­cha­nis­men" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Mechanismen“ ist der Plural von „Mechanismus“, das sich auf eine Struktur oder ein System von Zusammenhängen bezieht, durch die bestimmte Funktionen oder Prozesse ablaufen. Mechanismen können in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise in der Mechanik, Biologie oder Soziologie, und beschreiben oft die internen Abläufe oder Wirkungsweisen von Geräten, Organisationen oder biologischen Prozessen. Sie sind entscheidend für das Verständnis komplexer Systeme, da sie die zugrunde liegenden Regeln und Wechselwirkungen darlegen, die Veränderungen und Bewegungen hervorrufen.

Beispielsatz: Die Mechanismen der Natur sind oft komplex und faszinierend.

Vorheriger Eintrag: Mechanisierungen
Nächster Eintrag: Mechanismus

 

Zufällige Wörter: eiterten fünfhundertvierunddreissigsten Jazztage kostümiertet Ungemach