Mecklenburgs


Eine Worttrennung gefunden

Meck · len · burgs

Das Wort Meck­len­burgs besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Meck­len­burgs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Meck­len­burgs" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mecklenburgs ist der Genitiv von Mecklenburg und bezieht sich auf eine historische Region in Norddeutschland. Mecklenburgs steht für die Eigentums- oder Zugehörigkeitsform von Mecklenburg, beispielsweise "die Schlösser Mecklenburgs" oder "die Geschichte Mecklenburgs". Mecklenburgs war einst ein eigenständiges Herzogtum und ist heute Teil des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Bekannt für seine Seenlandschaften, historischen Städte wie Schwerin und Wismar sowie seine Schlösser und Gutshäuser, hat Mecklenburgs eine reiche kulturelle und historische Bedeutung.

Beispielsatz: Mecklenburgs Landschaften sind geprägt von malerischen Seen und dichten Wäldern.

Vorheriger Eintrag: mecklenburgisches
Nächster Eintrag: meckre

 

Zufällige Wörter: durchschauernden entgegengenommen Materialkombination sexualem umgeschalteter