Medaillengewinnern


Eine Worttrennung gefunden

Me · dail · len · ge · win · nern

Das Wort Me­dail­len­ge­win­nern besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Me­dail­len­ge­win­nern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Me­dail­len­ge­win­nern" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Medaillengewinnern" ist die Dativ-Mehrzahlform des Substantivs "Medaillengewinner". Ein Medaillengewinner ist eine Person, die in einem Wettkampf, beispielsweise bei Olympischen Spielen oder anderen Sportveranstaltungen, eine Medaille errungen hat. Die Medaille wird oft für herausragende Leistungen verliehen, und der Medaillengewinner wird als Sieger anerkannt. Die Verwendung im Dativ deutet darauf hin, dass es sich um mehrere Gewinner handelt und sie in einem Satz als Empfänger einer Handlung oder eines Ereignisses genannt werden.

Beispielsatz: Die Medaillengewinnern feierten ihren Erfolg bei der Siegerehrung.

Vorheriger Eintrag: Medaillengewinnerin
Nächster Eintrag: Medaillenhoffnung

 

Zufällige Wörter: Daviscup Festkörper schürendes Sicherungsfonds Suchens