medias


Eine Worttrennung gefunden

me · di · as

Das Wort me­di­as besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort me­di­as trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "me­di­as" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "medias" ist die Pluralform des Substantivs "media". Der Begriff bezieht sich auf verschiedene Kommunikationsmittel und Verbreitungswege von Informationen, wie Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen, Radio, Internet und soziale Medien. Medias spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Nachrichten, Unterhaltung und Werbung. Sie dienen auch als Plattformen für den Austausch von Meinungen, Ideen und Wissen. Medias sind eine Grundlage für die moderne Informationsgesellschaft und beeinflussen maßgeblich die öffentliche Meinungsbildung und das individuelle Konsumverhalten.

Beispielsatz: Die sozialen Medias haben unsere Art zu kommunizieren revolutioniert.

Vorheriger Eintrag: Mediaplayer
Nächster Eintrag: Mediathek

 

Zufällige Wörter: angewöhnst Belüftung Fußballbundesliga ideologieanfälliger unredlicheren