Medicus


Eine Worttrennung gefunden

Me · di · cus

Das Wort Me­di­cus besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Me­di­cus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Me­di­cus" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Medicus ist ein lateinisches Substantiv in der Grundform. Es bezeichnet einen Arzt oder Heilkundigen. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und wurde im Mittelalter weit verbreitet verwendet, um medizinisches Fachpersonal zu beschreiben. Der Medicus ist dafür verantwortlich, Krankheiten zu diagnostizieren, Patienten zu behandeln und medizinische Versorgung anzubieten. Er ist in der Regel im Gesundheitswesen tätig und besitzt umfangreiches Fachwissen in der Medizin.

Beispielsatz: Der Medicus heilte mit viel Geschick und Wissen die Patienten in seinem Dorf.

Vorheriger Eintrag: Medicis
Nächster Eintrag: Medien

 

Zufällige Wörter: Offiziersposten platzest Schmuckkästchens Sparkassenrat Verskunst