Medienkonzentration


Eine Worttrennung gefunden

Me · di · en · kon · zen · tra · ti · on

Das Wort Me­di­en­kon­zen­tra­ti­on besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Me­di­en­kon­zen­tra­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Me­di­en­kon­zen­tra­ti­on" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Medienkonzentration bezieht sich auf die monopolistische Kontrolle von Medien durch wenige Unternehmen oder Gruppen. Dies führt dazu, dass die Informations- und Meinungsvielfalt eingeschränkt wird und die Medienlandschaft von wenigen Akteuren dominiert wird. Folgen der Medienkonzentration sind unter anderem eine eingeschränkte Meinungsvielfalt, eine einseitige Berichterstattung und ein Mangel an kritischer Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen. Medienkonzentration kann in Form von Fusionen, Übernahmen und strategischen Partnerschaften auftreten, um die Marktmacht zu stärken. Die Regulation der Medienkonzentration ist daher wichtig, um einen freien und pluralistischen Medienmarkt zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Medienkonzentration gefährdet die Vielfalt der Meinungen in der Berichterstattung.

Vorheriger Eintrag: Medienkonsumenten
Nächster Eintrag: Medienkonzern

 

Zufällige Wörter: Blätterteige Gesamtkomposition punktgenauer selbstsicherem zukunftbezogene