Medienkunst


Eine Worttrennung gefunden

Me · di · en · kunst

Das Wort Me­di­en­kunst besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Me­di­en­kunst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Me­di­en­kunst" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Medienkunst bezeichnet die künstlerische Praxis, die moderne Technologien und Medien als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel nutzt. Sie umfasst verschiedene Disziplinen, darunter digitale Kunst, Videokunst, performative Medien und interaktive Installationen. Medienkunst reflektiert häufig die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Technik sowie gesellschaftliche Themen im digitalen Zeitalter. Künstlerinnen und Künstler experimentieren mit Software, Hardware und neuen Medien, um innovative Werke zu schaffen, die sowohl visuelle als auch auditive Elemente integrieren. Ziel ist es, auf kreative Weise das Verhältnis zur digitalen Welt zu hinterfragen und den Zuschauer aktiv in den Schaffensprozess einzubeziehen.

Beispielsatz: Medienkunst verbindet kreative Ausdrucksformen mit modernen Technologien und schafft somit einzigartige Erlebnisse.

Vorheriger Eintrag: Medienkultur
Nächster Eintrag: Medienkünstler

 

Zufällige Wörter: aufklärendem Basisbausteine doofster nachfolgtet schmeichelhafter