Medienmacher


Eine Worttrennung gefunden

Me · di · en · ma · cher

Das Wort Me­di­en­ma­cher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Me­di­en­ma­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Me­di­en­ma­cher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Medienmacher ist eine Person, die in der Medienbranche tätig ist und aktiv Inhalte erstellt oder beeinflusst. Dies kann sowohl in Printmedien, wie Zeitungen oder Zeitschriften, als auch in digitalen Medien, wie Websites oder social Media, geschehen. Medienmacher können Journalisten, Autoren, Grafiker, Fotografen oder Videoproduzenten sein. Sie haben die Aufgabe, Informationen zu recherchieren, zu verarbeiten und diese für ein Publikum zugänglich zu machen. Medienmacher gestalten somit die medialen Inhalte und beeinflussen dadurch die öffentliche Meinung und den Informationsfluss.

Beispielsatz: Die Medienmacher tragen entscheidend zur Gestaltung unserer Informationswelt bei.

Vorheriger Eintrag: Medienleuten
Nächster Eintrag: Medienmacht

 

Zufällige Wörter: abgekühlter Augustfeuer selbstgestellten überbreites unverdaulichem