Medienwerkstatt


Eine Worttrennung gefunden

Me · di · en · werk · statt

Das Wort Me­di­en­werk­statt besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Me­di­en­werk­statt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Me­di­en­werk­statt" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Medienwerkstatt ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Worten „Medien“ und „Werkstatt“ besteht. Es bezeichnet einen kreativen Raum oder eine Einrichtung, in der verschiedene Medienformate produziert und bearbeitet werden, wie zum Beispiel Film, Audio, Grafik oder digitale Inhalte. In einer Medienwerkstatt haben Nutzer die Möglichkeit, theoretische Kenntnisse zu erwerben sowie praktische Fähigkeiten zu entwickeln, oft unter Anleitung von Fachleuten. Solche Werkstätten werden häufig in Schulen, Jugendzentren oder Bildungseinrichtungen angeboten und fördern die Medienkompetenz und Kreativität der Teilnehmer.

Beispielsatz: In der Medienwerkstatt entwickeln die Schüler kreative Projekte und lernen den Umgang mit verschiedenen Medien.

Vorheriger Eintrag: Medienwelt
Nächster Eintrag: Medienwirbel

 

Zufällige Wörter: Bindehaut gestärkter Hauptteil hingebe weissschimmernden