Medienzeitalters


Eine Worttrennung gefunden

Me · di · en · zeit · al · ters

Das Wort Me­di­en­zeit­al­ters besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Me­di­en­zeit­al­ters trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Me­di­en­zeit­al­ters" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Medienzeitalters" beschreibt unsere aktuelle Zeit, in der die Medien eine zentrale Rolle spielen. Es handelt sich hierbei um die Genitivform des Substantivs "Medienzeitalter". Dieser Begriff bezieht sich auf die Epoche, in der die Medien, insbesondere digitalen Medien wie das Internet, eine hohe Bedeutung in verschiedenen Bereichen des Lebens gewonnen haben, wie beispielsweise in der Kommunikation, Informationsbeschaffung, Unterhaltung und Werbung. Das Medienzeitalter steht für eine zunehmende Vernetzung der Welt und stellt neue Herausforderungen und Chancen für die Gesellschaft dar. Es ist geprägt von einem hohen Informationsfluss und einer schnellen Verbreitung von Nachrichten.

Beispielsatz: Im Medienzeitalter erlebten die Menschen einen tiefgreifenden Wandel, der durch die Verbreitung neuer Kommunikationsmittel geprägt war.

Vorheriger Eintrag: Medienzeitalter
Nächster Eintrag: Medienzentrum

 

Zufällige Wörter: beehrend buchstabenähnliche federten Perlasche Privatwagen