Meeresskorpion


Eine Worttrennung gefunden

Mee · res · skor · pi · on

Das Wort Mee­res­skor­pi­on besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mee­res­skor­pi­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mee­res­skor­pi­on" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Meeresskorpion ist ein mariner Räuber, der zur Familie der Skorpionsfische gehört. Diese Art ist bekannt für ihr auffälliges Aussehen, das durch eine Kombination aus schuppiger Haut und Farbenvielfalt besticht. Meeresskorpione haben einen robusten Körper und gefiederte Flossen, die ihnen eine elegante Fortbewegung im Wasser ermöglichen. Sie bewohnen vor allem korallenreiche Lebensräume und sind Meister der Tarnung, was ihnen hilft, Beute zu fangen und sich vor Fressfeinden zu schützen. Die Bezeichnung „Meeresskorpion“ leitet sich vom griechischen Wort für Skorpion ab, was auf ihre bedrohlich wirkende Teichform anspielt.

Beispielsatz: Der Meeresskorpion ist ein faszinierendes Tier, das in den Tiefen des Ozeans lebt.

Vorheriger Eintrag: Meeressicht
Nächster Eintrag: Meeresspiegel

 

Zufällige Wörter: entgegensetzte Kasernierung Notstand Strafantrag tarifmäßigen