Meerkatzen


Eine Worttrennung gefunden

Meer · kat · zen

Das Wort Meer­kat­zen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Meer­kat­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Meer­kat­zen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Meerkatzen sind eine in Afrika und Asien verbreitete Affenart. Sie haben eine schlanke Gestalt, einen langen Schwanz und sind in der Regel baumbewohnend. Ihre Beine und ihr Schwanz sind oft länger als ihr Körper, was ihnen eine gute Kletterfähigkeit verleiht. Meerkatzen haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten und leben in Gruppen, die aus mehreren Männchen und Weibchen sowie deren Nachkommen bestehen. Sie sind tagaktiv und ernähren sich hauptsächlich von Früchten, Blättern, Samen und gelegentlich auch von Insekten. Meerkatzen gelten als sehr intelligent und geschickt.

Beispielsatz: Die Meerkatzen spielen fröhlich in den Bäumen der Savanne.

Vorheriger Eintrag: Meerjungfrauen
Nächster Eintrag: Meerkuh

 

Zufällige Wörter: auszubreitende Depotinhabers gestreute leistungsstärkeren wettmache