mehligste


Eine Worttrennung gefunden

meh · ligs · te

Das Wort meh­ligs­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort meh­ligs­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "meh­ligs­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „mehligste“ ist die Superlativform des Adjektivs „mehlig“ und beschreibt die Eigenschaft eines Lebensmittels oder einer Substanz, die eine besonders feine, staubige oder pulverähnliche Konsistenz hat. Häufig wird der Begriff im Zusammenhang mit Kartoffeln oder Mehl verwendet, die eine hohe Stärke- und Kohlenhydratkonzentration aufweisen. Mehligste Sorten sind ideal für Pürees oder Backwaren, da sie eine lockere und luftige Textur erzeugen. In der Gastronomie hebt „mehligste“ die überlegene Qualität einer Zutat hervor, die für bestimmte Zubereitungen bevorzugt wird.

Beispielsatz: Die mehligste Kartoffel eignet sich perfekt für leckeren Kartoffelbrei.

Vorheriger Eintrag: mehliges
Nächster Eintrag: mehligstem

 

Zufällige Wörter: areligiösem augenblicklichen Hotelkonzern linksunabhängig vertrautestem