Mehrheitsabstimmungen


Eine Worttrennung gefunden

Mehr · heits · ab · stim · mun · gen

Das Wort Mehr­heits­ab­stim­mun­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mehr­heits­ab­stim­mun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mehr­heits­ab­stim­mun­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Mehrheitsabstimmungen“ bezeichnet Abstimmungen, bei denen die Mehrheit der Stimmen entscheidet. Es setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: „Mehrheit“, was die größere Zahl oder einen dominierenden Anteil von Stimmen bedeutet, und „Abstimmungen“, der pluralisierten Form von „Abstimmung“, was einen Prozess bezeichnet, in dem eine Gruppe von Personen ihre Meinungen zu einem bestimmten Thema äußert. Mehrheitsabstimmungen werden häufig in politischen, geschäftlichen und sozialen Kontexten verwendet, um Entscheidungen zu treffen, die eine breite Zustimmung erfordern. Sie sind ein grundlegendes Element der demokratischen Entscheidungsfindung.

Beispielsatz: Bei den Mehrheitsabstimmungen wurde entschieden, dass das Projekt fortgeführt werden soll.

Vorheriger Eintrag: mehrheitliches
Nächster Eintrag: Mehrheitsaktionär

 

Zufällige Wörter: durchgeschwommenem Getöses linkenden Sprung überdurchschnittliche