Mehrheitskoalition


Eine Worttrennung gefunden

Mehr · heits · ko · ali · ti · on

Das Wort Mehr­heits­ko­ali­ti­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mehr­heits­ko­ali­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mehr­heits­ko­ali­ti­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Mehrheitskoalition ist eine politische Allianz, die aus mehreren Parteien besteht und gemeinsam über die Mehrheit der Sitze in einem Parlament verfügt. Diese Form der Koalition wird häufig gebildet, um eine stabile Regierungsführung zu gewährleisten und eine Vielzahl von politischen Zielen zu verfolgen. Der Begriff setzt sich aus "Mehrheit", was die Anzahl der unterstützenden Stimmen beschreibt, und "Koalition", was eine Vereinigung mehrerer Parteien bedeutet. Mehrheitskoalitionen sind in parlamentarischen Systemen üblich, um legislativen Druck auszuüben und Gesetze effektiv zu verabschieden.

Beispielsatz: Die neu gebildete Mehrheitskoalition setzt sich aus drei Parteien zusammen, die gemeinsam wichtige Reformen planen.

Vorheriger Eintrag: Mehrheitsgesellschafter
Nächster Eintrag: Mehrheitsmeinung

 

Zufällige Wörter: drehtest entkleidend Immobilienbesitzes ödeste Verschwörungen