mehrpoligem


Eine Worttrennung gefunden

mehr · po · li · gem

Das Wort mehr­po­li­gem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mehr­po­li­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mehr­po­li­gem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „mehrpoligem“ ist die adjektivische Form des Substantivs „Mehrpol“, das sich auf ein elektrisches System oder eine Vorrichtung beziehen kann, die mehrere Pole besitzt. Die Endung „-igem“ zeigt an, dass es sich um die dative Singularform eines Adjektivs handelt, das etwas beschreibt, das mit mehreren Polen ausgestattet ist oder in einer mehrpoligen Verbindung steht. In technischen Kontexten wird oft von mehrpoligen Steckverbindern oder Schaltungen gesprochen, die für die Übertragung von elektrischer Energie oder Signalen zwischen mehreren Leitungen verwendet werden.

Beispielsatz: Der mehrpolige Stecker sorgt für eine zuverlässige Verbindung in elektrischen Geräten.

Vorheriger Eintrag: mehrpolige
Nächster Eintrag: mehrpoligen

 

Zufällige Wörter: Greise hintertreibenden polygamem Schwarzkehlchen umschwenkend