meinesgleichen


Eine Worttrennung gefunden

mei · nes · glei · chen

Das Wort mei­nes­glei­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mei­nes­glei­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mei­nes­glei­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Meinesgleichen“ ist ein Pronomen, das sich auf Personen derselben Art oder Kategorie bezieht, also auf „meine Art“ oder „meine Gruppe“. Es wird verwendet, um eine Zugehörigkeit oder Gemeinsamkeit auszudrücken, häufig in einem Kontext, in dem man sich von anderen abgrenzt oder betont, dass man mit den erwähnten Personen verwandt oder verbunden ist. Die Form „meinesgleichen“ steht im Genitiv und setzt sich zusammen aus „meine“ (Possessivpronomen) und „Gleichen“ (Plural von „gleich“).

Beispielsatz: Natürlich! Hier ist ein Satz: „In der Diskussion waren viele interessante Ideen, doch niemand verstand die Perspektive meinesgleichen.“

Vorheriger Eintrag: meines
Nächster Eintrag: meinesteils

 

Zufällige Wörter: Gleichfeld Rahnsdorf Schwächeanfalls Sozialprogramme vorangegangenem