Meinungsportal


Eine Worttrennung gefunden

Mei · nungs · por · tal

Das Wort Mei­nungs­por­tal besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mei­nungs­por­tal trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mei­nungs­por­tal" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Meinungsportal ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Meinung“ und „Portal“ gebildet wird. Es bezeichnet eine Plattform oder Website, auf der Nutzer ihre Meinungen und Ansichten zu verschiedenen Themen austauschen können. Oftmals bietet ein Meinungsportal die Möglichkeit, Diskussionen zu führen, Umfragen durchzuführen oder Kommentare abzugeben. Solche Plattformen fördern den Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen und ermöglichen es, vielfältige Perspektiven zu einem Thema zu präsentieren. Meinungsportale sind häufig in der politischen, sozialen oder kulturellen Diskussion aktiv und spielen eine wichtige Rolle in der Meinungsbildung und -äußerung der Öffentlichkeit.

Beispielsatz: Das Meinungsportal bietet den Nutzern die Möglichkeit, ihre Gedanken und Ideen zu verschiedenen Themen auszutauschen.

Vorheriger Eintrag: Meinungsmacht
Nächster Eintrag: Meinungsseite

 

Zufällige Wörter: Äquivalenzklasse bemüssigte Chefdiplomaten replizierende umhüllen