meisterlich


Eine Worttrennung gefunden

meis · ter · lich

Das Wort meis­ter­lich besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort meis­ter­lich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "meis­ter­lich" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Meisterlich" ist ein Adjektiv, das von der Grundform "Meister" abgeleitet ist. Es beschreibt eine besonders hohe Qualität oder Leistung in einem bestimmten Bereich. Der Begriff wird oft verwendet, um Kunstwerke, Handwerkskunst, Sportleistungen oder auch Fähigkeiten und Kenntnisse zu beschreiben, die auf einem sehr hohen Niveau sind. Wenn etwas als "meisterlich" bezeichnet wird, deutet dies darauf hin, dass es von einem Experten oder einem herausragenden Fachmann ausgeführt wurde. Das Wort hat keinen inhaltlichen Bezug zu Geschlecht, Alter oder anderen Eigenschaften der Person, die die meisterliche Leistung erbringt.

Beispielsatz: Sein meisterliches Können am Klavier beeindruckte alle Anwesenden.

Vorheriger Eintrag: Meisterleistungen
Nächster Eintrag: meisterliche

 

Zufällige Wörter: hereinführend Landvermesser Mordfälle Vertriebsmitarbeiter zunähendes