Meisterschule


Eine Worttrennung gefunden

Meis · ter · schu · le

Das Wort Meis­ter­schu­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Meis­ter­schu­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Meis­ter­schu­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Meisterschule ist eine Bildungseinrichtung, die auf die Ausbildung von Meisterinnen und Meistern in verschiedenen Handwerksberufen spezialisiert ist. Hier erwerben die Teilnehmenden fundierte Fachkenntnisse und pädagogische Fähigkeiten, um ihre berufliche Kompetenz zu erweitern und auszubauen. Ziel ist es, die Absolventen auf die selbstständige Leitung eines Handwerksbetriebs oder auf verantwortungsvolle Positionen in der Industrie vorzubereiten. Der Besuch einer Meisterschule ist oft Voraussetzung für den Erwerb der Meisterprüfung, die als höchste Qualifikation im jeweiligen Handwerksbereich gilt.

Beispielsatz: Die Meisterschule bietet eine fundierte Ausbildung für angehende Handwerksmeister.

Vorheriger Eintrag: Meisterschlüssel
Nächster Eintrag: Meisterschüler

 

Zufällige Wörter: auskommen Taxifahrt verhülltem verwendbare Wassereimern