Meisterwerken


Eine Worttrennung gefunden

Meis · ter · wer · ken

Das Wort Meis­ter­wer­ken besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Meis­ter­wer­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Meis­ter­wer­ken" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Meisterwerken" ist die Pluralform des Substantivs "Meisterwerk". Es bezeichnet herausragende Kunstwerke, Leistungen oder Schöpfungen, die besonders hoch geschätzt werden. Meisterwerke liegen oft in den Bereichen Malerei, Musik, Literatur oder Handwerk vor und zeichnen sich durch außergewöhnliche Qualität, Kreativität und handwerkliches Können aus. Sie repräsentieren das höchste Niveau der jeweiligen Disziplin und werden häufig als Maßstab für Exzellenz herangezogen. Meisterwerke können sowohl historische als auch zeitgenössische Werke sein und haben oft einen bedeutenden Einfluss auf die Kultur und die nachfolgenden Generationen.

Beispielsatz: Die Ausstellung zeigt beeindruckende Meisterwerken der modernen Kunst.

Vorheriger Eintrag: Meisterwerke
Nächster Eintrag: Meisterwerkes

 

Zufällige Wörter: anwuchsest kümmre raubende Stadträume überlapptes