meldepflichtigen


Eine Worttrennung gefunden

mel · de · pflich · ti · gen

Das Wort mel­de­pflich­ti­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort mel­de­pflich­ti­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mel­de­pflich­ti­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „meldepflichtigen“ ist die Pluralform des Adjektivs „meldepflichtig“. Es beschreibt Personen oder Institutionen, die gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Informationen oder Ereignisse zu melden. Diese Verpflichtung kann beispielsweise in Bereichen wie der Sicherheit, Gesundheit oder Finanzen bestehen. Der Begriff wird oft in rechtlichen oder administrativen Kontexten verwendet, um die Verantwortlichkeit von Betroffenen hervorzuheben.

Beispielsatz: Alle Unternehmen sind verpflichtet, ihre meldepflichtigen Daten bis zum Ende des Monats fristgerecht einzureichen.

Vorheriger Eintrag: meldepflichtigem
Nächster Eintrag: meldepflichtiger

 

Zufällige Wörter: achthundertfünfunddreißigster Auftragsabwicklung logiertet rutschst