melktet


Eine Worttrennung gefunden

melk · tet

Das Wort melk­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort melk­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "melk­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Melktet" ist die 2. Person Plural Imperfekt Form des Verbs "melken". Es wird verwendet, um eine Handlung in der Vergangenheit auszudrücken, bei der mehrere Personen das Melken durchführten. "Melken" bezieht sich auf die Tätigkeit des Gewinnens von Milch von einem lebenden Tier, typischerweise einer Kuh, indem man sanft Druck auf die Euter ausübt. Diese Form des Verbs wird in der deutschen Sprache selten verwendet, da das Melken normalerweise von einer einzelnen Person durchgeführt wird.

Beispielsatz: Die Bäuerin melktet die Kühe jeden Morgen früh.

Vorheriger Eintrag: melktest
Nächster Eintrag: Mellies

 

Zufällige Wörter: annähtet einschleustest Kapitalanlagegesellschaften Sozialhilfegesetz vierhundertneunundsechzigsten