Meniskusoperation


Eine Worttrennung gefunden

Me · nis · kus · ope · ra · ti · on

Das Wort Me­nis­kus­ope­ra­ti­on besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Me­nis­kus­ope­ra­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Me­nis­kus­ope­ra­ti­on" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Meniskusoperation (Meniskektomie) ist ein chirurgischer Eingriff zur Behandlung von Meniskusschäden im Knie. Dabei wird entweder ein Teilstück oder der gesamte Meniskus entfernt, je nach Schwere des Schadens. Der Meniskus ist eine halbmondförmige Knorpelscheibe im Kniegelenk, die als Stoßdämpfer fungiert und die Belastung verteilt. Durch Verletzungen oder altersbedingten Verschleiß kann der Meniskus reißen oder beschädigt werden, was zu Schmerzen, Instabilität und eingeschränkter Beweglichkeit führen kann. Die Operation zielt darauf ab, die Schmerzen zu lindern, die Funktion wiederherzustellen und weitere Schäden am Knie zu verhindern.

Beispielsatz: Nach der Meniskusoperation musste ich einige Wochen mit Physiotherapie beginnen, um die Beweglichkeit meines Knies wiederherzustellen.

Vorheriger Eintrag: Meniskus
Nächster Eintrag: Meniskusoperationen

 

Zufällige Wörter: Aase Bombenerfolgen Landungsplatze reichlicher Urnengang