menschenfreundlichen


Eine Worttrennung gefunden

men · schen · freund · li · chen

Das Wort men­schen­freund­li­chen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort men­schen­freund­li­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "men­schen­freund­li­chen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "menschenfreundlichen" beschreibt eine Eigenschaft oder eine Handlung, die positiv auf Menschen wirkt oder ihnen zugutekommt. Es handelt sich hierbei um die männliche Form im Dativ Singular. "Menschenfreundlichen" kann beispielsweise verwendet werden, um jemanden zu beschreiben, der anderen Menschen wohlgesinnt ist oder ihnen gegenüber freundlich und hilfsbereit handelt. Eine menschenfreundliche Handlung kann beispielsweise darin bestehen, anderen zu helfen oder ihre Bedürfnisse und Interessen wertzuschätzen.

Beispielsatz: Die Stadt strebt danach, ein menschenfreundliches Umfeld für alle Bürger zu schaffen.

Vorheriger Eintrag: menschenfreundlichem
Nächster Eintrag: menschenfreundlicher

 

Zufällige Wörter: Christbäume Landrates Sitzungstermin Sommerpalast wackelnder