menschengerechte


Eine Worttrennung gefunden

men · schen · ge · rech · te

Das Wort men­schen­ge­rech­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort men­schen­ge­rech­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "men­schen­ge­rech­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „menschengerechte“ ist eine adjektivische Form, die sich von „menschengerecht“ ableitet. Es beschreibt Bedingungen, Entwürfe oder Systeme, die den Bedürfnissen, Rechten und der Würde des Menschen gerecht werden. „Menschengerecht“ impliziert, dass bei der Gestaltung von Lebensräumen, Technologien oder sozialen Systemen der Mensch im Zentrum steht und seine physischen, psychischen und sozialen Bedürfnisse berücksichtigt werden. Es betont die Wichtigkeit einer menschenwürdigen Behandlung und fördert eine nachhaltige und faire Entwicklung in verschiedenen Bereichen, wie Arbeitswelt, Architektur und Bildung.

Beispielsatz: Das neue Design des öffentlichen Raums ist besonders menschen-gerecht und berücksichtigt die Bedürfnisse aller Bürger.

Vorheriger Eintrag: menschengemachten
Nächster Eintrag: Menschengeschlecht

 

Zufällige Wörter: einhundertzwölften Geschwindigkeitsänderung Rücklaufs wegblickenden Widerstandes