merkender


Eine Worttrennung gefunden

mer · ken · der

Das Wort mer­ken­der besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mer­ken­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mer­ken­der" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „merkender“ ist die Partizip-Form des Verbs „merken“ und beschreibt jemanden oder etwas, der oder das etwas wahrnimmt oder registriert. Es wird oft verwendet, um eine Person zu kennzeichnen, die aufmerksam ist oder die Fähigkeit besitzt, Informationen oder Veränderungen zu bemerken. In einem Satz könnte man sagen: „Der merkende Zuhörer konnte die kleinen Nuancen in der Präsentation erfassen.“ Diese Form legt den Fokus auf die aktive Wahrnehmung und das Erkennen von Details oder Emotionen in einer Situation.

Beispielsatz: Der merkende Junge fiel auf, weil er sich alles so gut merken konnte.

Vorheriger Eintrag: merkenden
Nächster Eintrag: merkendes

 

Zufällige Wörter: Glases Sonderparteitages unbeschwerterem vorüberziehendem wechselwirkendes