merkmalsarmes


Eine Worttrennung gefunden

merk · mals · ar · mes

Das Wort merk­mals­ar­mes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort merk­mals­ar­mes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "merk­mals­ar­mes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Merkmalsarmes" ist die adjektivische Form von "merkmalsarm" und beschreibt etwas, das wenige oder keine auffälligen Merkmale oder Eigenschaften aufweist. Es wird häufig verwendet, um Objekte oder Konzepte zu charakterisieren, die in ihrer Ausgestaltung, Vielfalt oder Differenzierung begrenzt sind. Der Ausdruck kann in verschiedenen Kontexten erscheinen, sei es in der Wissenschaft, der Kunst oder der Alltagssprache, und vermittelt eine Abwesenheit von Komplexität oder Individualität.

Beispielsatz: Das merkmalsarme Produkt konnte die Käufer nicht überzeugen.

Vorheriger Eintrag: merkmalsarmer
Nächster Eintrag: Merkmalsausprägung

 

Zufällige Wörter: drangsaliertes durchbrechendes Physiologinnen Tunnelbauanwender Wundertier