Merkposten


Eine Worttrennung gefunden

Merk · pos · ten

Das Wort Merk­pos­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Merk­pos­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Merk­pos­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Merkposten ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Notiz oder Erinnerung bezieht, die dazu dient, wichtige Informationen festzuhalten oder zu kennzeichnen. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern „merken“ und „Posten“ zusammen. „Merken“ bedeutet, sich etwas einzuprägen oder sich zu erinnern, während „Posten“ in diesem Kontext einen Punkt oder eine Stelle bezeichnet. Merkposten finden häufig Anwendung in der Verwaltung, im Unterricht oder bei Aufgabenlisten, um sicherzustellen, dass nichts Wichtiges vergessen wird.

Beispielsatz: Bitte denke daran, die wichtigen Merkposten in deinem Notizbuch festzuhalten.

Vorheriger Eintrag: Merkmalsreduktionen
Nächster Eintrag: Merkreihe

 

Zufällige Wörter: bewahrheitet disponierst kinematischen sachgerechten stahlst