messingenen


Eine Worttrennung gefunden

mes · sin · ge · nen

Das Wort mes­sin­ge­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mes­sin­ge­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mes­sin­ge­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "messingenen" ist die Pluralform von "messingene" und steht in der Dativ- oder Akkusativform. Es bezieht sich auf Objekte oder Elemente, die aus Messing gefertigt sind, einem Kupfer-Zink-Legierung, die für ihre korrosionsbeständigen und ästhetischen Eigenschaften bekannt ist. Messingene Gegenstände finden sich oft in Armaturen, Schmuck und dekorativen Elementen. Sie zeichnen sich durch eine goldene, glänzende Oberfläche aus, die sich mit der Zeit färben oder patinieren kann.

Beispielsatz: Die messingenen Beschläge glänzten im Sonnenlicht und verleihen der Tür einen eleganten Look.

Vorheriger Eintrag: Messingdraht
Nächster Eintrag: Messinggehäuse

 

Zufällige Wörter: beaufsichtigter grenzenlosere Modeln verfehlender verschneidend