Messstipendium


Eine Worttrennung gefunden

Mess · sti · pen · di · um

Das Wort Mess­sti­pen­di­um besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mess­sti­pen­di­um trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mess­sti­pen­di­um" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Messstipendium“ setzt sich aus „Mess“ und „Stipendium“ zusammen. „Mess“ entstammt von „messen“ und bezieht sich auf die Durchführung von Messungen oder Erhebungen, oft in einem wissenschaftlichen Kontext. „Stipendium“ bezeichnet eine finanzielle Unterstützung, die Studierenden oder Forschenden gewährt wird, um ihre Ausbildung oder Forschung zu fördern. Ein Messstipendium könnte demnach eine finanzielle Unterstützung für Personen sein, die in Bereichen tätig sind, in denen Messungen oder Datenerhebungen eine zentrale Rolle spielen, um beispielsweise Forschungsprojekte zu realisieren oder Studien durchzuführen.

Beispielsatz: Das Messstipendium ermöglicht talentierten Studierenden, innovative Forschungsprojekte im Bereich der Messtechnik zu finanzieren.

Vorheriger Eintrag: Meßstipendien
Nächster Eintrag: Meßstipendium

 

Zufällige Wörter: ausstopfender geachtetstes Gewerbeoberlehrer konfiguriertes widersinnigstes