Metallarbeitgeber


Eine Worttrennung gefunden

Me · tall · ar · beit · ge · ber

Das Wort Me­tall­ar­beit­ge­ber besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Me­tall­ar­beit­ge­ber trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Me­tall­ar­beit­ge­ber" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Metallarbeitgeber“ setzt sich aus „Metall“ und „Arbeitgeber“ zusammen. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Nomen, das auf eine Person oder Institution verweist, die Arbeitsplätze im Bereich Metallverarbeitung oder Metallindustrie anbietet. Der Begriff umfasst Unternehmen, die in der Herstellung, Bearbeitung oder Instandhaltung von Metallprodukten tätig sind und somit als Arbeitgeber in diesem spezifischen Sektor fungieren.

Beispielsatz: Der Metallarbeitgeber stellt sicher, dass alle Sicherheitsvorschriften in der Produktion eingehalten werden.

Vorheriger Eintrag: Metallarbeiterstreik
Nächster Eintrag: Metallbank

 

Zufällige Wörter: dürfender gleichsprachig Sportamt Tauchversuchs vorzunehmendes