Metallleiste


Eine Worttrennung gefunden

Me · tall · leis · te

Das Wort Me­tall­leis­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Me­tall­leis­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Me­tall­leis­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Metallleiste ist ein langer, schmaler Streifen aus Metall, der oft zur Befestigung, Abdeckung oder als Zierleiste verwendet wird. Die Leiste kann unterschiedliche Funktionen erfüllen, etwa als Rahmen, Kante oder Verbindungselement. Sie ist robust und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, wodurch sie häufig in Bauprojekten, Möbelkonstruktionen oder als Dekorationselement eingesetzt wird. Das Wort „Leiste“ ist in der Grundform, während „Metall“ auf das Material hinweist, aus dem die Leiste besteht. Metallleisten sind in verschiedenen Ausführungen und Oberflächen erhältlich, je nach Einsatzbereich und ästhetischen Anforderungen.

Beispielsatz: Die Metallleiste verleiht dem Regal Stabilität und Eleganz.

Vorheriger Eintrag: Metalllegierungen
Nächster Eintrag: Metallleisten

 

Zufällige Wörter: anständigster Bergmänner Marktelement rollendes Tangente