metalllose


Eine Worttrennung gefunden

me · tall · lo · se

Das Wort me­tall­lo­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort me­tall­lo­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "me­tall­lo­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Metalllose“ ist die Pluralform des Adjektivs „metalllos“ und beschreibt Materialien oder Substanzen, die kein Metall enthalten. In einem erweiterten Kontext bezieht sich der Begriff oft auf Werkstoffe oder Produkte, die ohne metallische Bestandteile auskommen, wie beispielsweise bestimmte Kunststoffe oder Verbundwerkstoffe. Diese materialtechnische Eigenschaft kann in verschiedenen Anwendungsbereichen von Bedeutung sein, etwa in der Elektroisolierung oder bei der Herstellung von Leichtbaukomponenten. Metalllose Substanzen bieten häufig Vorteile wie geringeres Gewicht, bessere Korrosionsbeständigkeit und eine höhere Flexibilität in der Gestaltung.

Beispielsatz: Der neue Werkstoff ist metalllos und bietet dennoch eine hohe Stabilität.

Vorheriger Eintrag: metalllos
Nächster Eintrag: metalllosem

 

Zufällige Wörter: dereguliert Lehrgänge Mahlerzeugnisses MDCLXXXIV relevanter