meterweise


Eine Worttrennung gefunden

me · ter · wei · se

Das Wort me­ter­wei­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort me­ter­wei­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "me­ter­wei­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Meterweise“ ist ein Adverb, das sich aus dem Nomen „Meter“ ableitet. Es beschreibt eine Maßnahme oder Handlung, die eine große Menge oder Länge in Metern betrifft. Die Endung „-weise“ deutet darauf hin, dass etwas in bestimmten, gleichmäßigen Abständen oder Mengen geschieht. Der Begriff wird häufig verwendet, um zu verdeutlichen, dass etwas schrittweise oder in langen Strecken erfolgt, beispielsweise in der Beschreibung von Materialien, die in langen Längen oder Stückzahlen erhältlich sind.

Beispielsatz: Die Pflanzen wuchsen meterweise und verwandelten den Garten in ein grünes Paradies.

Vorheriger Eintrag: Meterwaren
Nächster Eintrag: meterweit

 

Zufällige Wörter: abringender bestechlichstes gebeichtetes Protestgruppen Tiefkühlkosthersteller