Metzgerladen


Eine Worttrennung gefunden

Metz · ger · la · den

Das Wort Metz­ger­la­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Metz­ger­la­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Metz­ger­la­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Metzgerladen ist ein Geschäft, in dem Fleisch und Fleischwaren verkauft werden. Es handelt sich um eine Zusammensetzung aus den Wörtern „Metzger“, der Fachmann, der Fleisch verarbeitet, und „Laden“, einem Ort des Verkaufs. In einem Metzgerladen finden Kunden eine Vielzahl an frischen Fleischsorten, Wurstwaren und oft auch Delikatessen wie Schinken oder Salami. Die Atmosphäre ist oft traditionell und Handwerkskunst wird großgeschrieben, da viele Metzgerladner ihre Waren selbst herstellen oder regional beziehen. Ein Metzgerladen ist ein wichtiger Bestandteil der Nahversorgung und bietet persönliche Beratung und individuelle Wünsche für die Kunden an.

Beispielsatz: Der Metzgerladen in der Nähe bietet frisches Fleisch und hausgemachte Wurstwaren an.

Vorheriger Eintrag: Metzgerinnen
Nächster Eintrag: Metzgermeister

 

Zufällige Wörter: abrät dreihundertsiebenundneunzig Fernunterricht Haiden Tagedieben