Mißstimmigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Miß · stim · mig · keit

Das Wort Miß­stim­mig­keit besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Miß­stim­mig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Miß­stim­mig­keit" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mißstimmigkeit bezeichnet den Zustand oder die Eigenschaft, in der verschiedene Elemente, Meinungen oder Klänge nicht harmonisch zusammenpassen oder sich widersprechen. Der Begriff vermittelt ein Gefühl von Disharmonie oder Uneinigkeit. Er wird häufig in Zusammenhang mit Musik verwendet, wenn beispielsweise verschiedene Töne nicht miteinander harmonieren, kann aber auch auf zwischenmenschliche Beziehungen oder Diskussionen angewendet werden, wenn unterschiedliche Ansichten aufeinanderprallen und zu Konflikten oder Unstimmigkeiten führen. Die Form "Mißstimmigkeit" leitet sich von "Mißstimmung" ab und verwendet das Suffix "-keit", das einen Zustand oder eine Eigenschaft anzeigt.

Beispielsatz: Die Mißstimmigkeit zwischen den beiden Teams führte zu uneinheitlichen Ergebnissen.

Vorheriger Eintrag: Missstimmigkeit
Nächster Eintrag: Missstimmigkeiten

 

Zufällige Wörter: etablierenden evaluierender kanalisiertem Schwans vorrücktet