Miesmacher


Eine Worttrennung gefunden

Mies · ma · cher

Das Wort Mies­ma­cher besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mies­ma­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mies­ma­cher" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Miesmacher" bezeichnet eine Person, die ständig negativ denkt oder negative Einstellungen verbreitet. Es setzt sich aus "mies" (meaning bad or unpleasant) und "macher" (meaning maker or doer) zusammen. Der Miesmacher hat oft die Tendenz, Stimmung und Unternehmungen zu sabotieren, indem er pessimistische Ansichten äußert oder kritische Bemerkungen macht. Das Wort hat eine abwertende Konnotation und beschreibt jemanden, der durch seine negative Haltung die Freude oder den Enthusiasmus anderer dämpft.

Beispielsatz: Der Miesmacher trübt die Stimmung mit seinen ständigen negativen Kommentaren.

Vorheriger Eintrag: miesesten
Nächster Eintrag: Miesmacherei

 

Zufällige Wörter: aufbrechende aufpeppen Frühpensionierungen Profitrainer zauberhaftestes