Mietensenkung


Eine Worttrennung gefunden

Mie · ten · sen · kung

Das Wort Mie­ten­sen­kung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mie­ten­sen­kung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mie­ten­sen­kung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mietensenkung bezieht sich auf die Reduzierung der Mietkosten für Wohn- oder Gewerberäume. Sie erfolgt häufig im Kontext wirtschaftlicher Schwierigkeiten der Mieter oder aufgrund von gesetzlichen Regelungen, die eine Verminderung der Miete ermöglichen. Der Begriff setzt sich aus „Miete“ (als Zahlung für die Nutzung von Immobilien) und „Senken“ (Akt des Verringerns) zusammen. Die Mietensenkung kann temporär oder dauerhaft sein und ist oft ein zentrales Thema in der Wohnungspolitik oder bei Verhandlungen zwischen Vermietern und Mietern. Ziel ist es, die Wohnkosten für die Mieter erträglicher zu gestalten.

Beispielsatz: Die Mietensenkung bringt finanzielle Entlastung für viele Haushalte in der Stadt.

Vorheriger Eintrag: Mietens
Nächster Eintrag: Mietenspiegel

 

Zufällige Wörter: Emmaus hundertzwölf Schätzungen ungeahnte zielsicherstes