Mieterberatung


Eine Worttrennung gefunden

Mie · ter · be · ra · tung

Das Wort Mie­ter­be­ra­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mie­ter­be­ra­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mie­ter­be­ra­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mieterberatung ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern "Mieter" und "Beratung" zusammensetzt. Es bezeichnet eine Dienstleistung, die Mietern Unterstützung und Informationen zu ihren Rechten und Pflichten in Bezug auf Mietverhältnisse bietet. Mieterberatungen informieren über Themen wie Mietverträge, Kündigungen, Mietpreiserhöhungen und Nebenkostenabrechnungen. Ziel ist es, Mietern zu helfen, ihre Rechte wahrzunehmen und Konflikte mit Vermietern zu klären. Diese Beratungsangebote können von gemeinnützigen Organisationen, Mietervereinen oder städtischen Institutionen bereitgestellt werden.

Beispielsatz: Die Mieterberatung bietet wertvolle Informationen und Unterstützung für Mietinteressenten und bestehende Mieter.

Vorheriger Eintrag: Mieterbeirat
Nächster Eintrag: Mieterbund

 

Zufällige Wörter: fürsorglichstes Gesangsausbildung Halterungsbügel schematisierter Umwandlungsschritts