Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Mietrecht besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Mietrecht trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Mietrecht" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Mietrecht bezeichnet das Rechtsgebiet, das die rechtlichen Beziehungen zwischen Vermietern und Mietern regelt. Es umfasst Vorschriften zu Mietverträgen, Mietpreisen, Kündigungsschutz, Wohnraumschutz sowie den Rechten und Pflichten beider Parteien. Mietrechtliche Regelungen sind häufig im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert, können jedoch auch durch spezielle Gesetze und Verordnungen ergänzt werden. In vielen Ländern gibt es zudem besondere Regelungen für sozialen Wohnungsbau und Mieterschutz. Der Begriff "Mietrecht" setzt sich aus "Miete", die das Entgelt für die Nutzung einer Immobilie bezeichnet, und "Recht" zusammen, was auf die Rechtsordnung hinweist.
Beispielsatz: Das Mietrecht regelt die Rechte und Pflichten von Vermietern und Mietern.
Zufällige Wörter: ausschüttelnder Befürchtungen Laufbursche Milcherzeugnissen siebenhundertzwei