Mikrofilmes


Eine Worttrennung gefunden

Mi · kro · fil · mes

Das Wort Mi­kro­fil­mes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mi­kro­fil­mes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mi­kro­fil­mes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Mikrofilmes“ ist die Pluralform von „Mikrofilm“, einem Medium zur Speicherung von Informationen in reduzierter Form. Mikrofilme sind kleine, filmartige Träger, die Bilder oder Dokumente in einem stark verkleinerten Format darstellen. Sie werden häufig zur Archivierung von Büchern, Zeitungen oder anderen schriftlichen Materialien verwendet und ermöglichen eine platzsparende Aufbewahrung sowie die langfristige Erhaltung von Informationen. Durch spezielle Lesegeräte können die Inhalte bei Bedarf wieder vergrößert und lesbar gemacht werden. Mikrofilme spielen eine wichtige Rolle in Bibliotheken, Archiven und historischen Forschungsstellen.

Beispielsatz: Der Historiker durchsuchte alte Mikrofilme, um verlorene Dokumente wiederzufinden.

Vorheriger Eintrag: Mikrofilmen
Nächster Eintrag: Mikrofilmsysteme

 

Zufällige Wörter: Abendlied Aufrechtstehens Paßamt ungeregelter Videokünstlerin