Mikroschaltung


Eine Worttrennung gefunden

Mi · kro · schal · tung

Das Wort Mi­kro­schal­tung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mi­kro­schal­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mi­kro­schal­tung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Mikroschaltung ist eine winzige elektronische Schaltung, die auf einem Mikrochip integriert ist. Diese Schaltung besteht aus verschiedenen elektronischen Bauelementen wie Transistoren, Widerständen und Kondensatoren, die auf einem kleinen Siliziumchip angeordnet sind. Sie wird verwendet, um komplexe Funktionen wie Verstärkung, Logikoperationen oder Speicherung auszuführen. Mikroschaltungen werden heute in einer Vielzahl von elektronischen Geräten eingesetzt, von Computern und Handys bis hin zu Haushaltsgeräten und medizinischen Geräten.

Beispielsatz: Die Mikroschaltung ermöglicht es, zahlreiche elektronische Komponenten auf einem einzigen Chip zu integrieren.

Vorheriger Eintrag: Mikros
Nächster Eintrag: Mikroschaltungen

 

Zufällige Wörter: anästhetisch Lichtpunkt mittwochabends Tibets