Milcherzeugerpreises


Eine Worttrennung gefunden

Milch · er · zeu · ger · prei · ses

Das Wort Milch­er­zeu­ger­prei­ses besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Milch­er­zeu­ger­prei­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Milch­er­zeu­ger­prei­ses" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Milcherzeugerpreises“ ist die Genitivform des Substantivs „Milcherzeugerpreis“, das aus den Bestandteilen „Milch“, „Erzeuger“ und „Preis“ zusammengesetzt ist. Es bezeichnet den Preis, den Milcherzeuger (Landwirte, die Milch produzieren) für ihre Milch erhalten. Der Milcherzeugerpreis ist ein zentraler Faktor in der Landwirtschaft und beeinflusst sowohl die wirtschaftliche Situation der Milchbauern als auch die Preisgestaltung für Milchprodukte im Handel. Der Begriff wird oft in Diskussionen über Agrarpolitik und Marktpreise verwendet.

Beispielsatz: Der Anstieg des Milcherzeugerpreises hat positive Auswirkungen auf die Bauernschaft.

Vorheriger Eintrag: Milcherzeugerpreisen
Nächster Eintrag: Milcherzeugnis

 

Zufällige Wörter: DCVI finanzstark Glattrochen heruntergebrachte kriminelles