Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Milchgebiss besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Milchgebiss trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Milchgebiss" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Milchgebiss" bezeichnet das vorläufige Gebiss von Säuglingen und Kleinkindern, das aus Milchzähnen besteht. Diese Zähne, die in der Regel zwischen dem sechsten Monat und dem zweiten Lebensjahr durchbrechen, sind kleiner und weicher als bleibende Zähne. Sie spielen eine wichtige Rolle für das Kauen, das Sprechen und die Platzierung der später folgenden, bleibenden Zähne. Der Begriff setzt sich aus "Milch", das für die vorübergehende Natur dieser Zähne steht, und "Gebiss", das die Gesamtheit der Zähne beschreibt, zusammen. Die Milchzähne fallen nach und nach aus, um Platz für die dauerhaften Zähne zu schaffen.
Beispielsatz: Das Milchgebiss der Kleinkinder besteht aus 20 Zähnen, die nach und nach durch bleibende Zähne ersetzt werden.
Zufällige Wörter: geräuschärmeres Medianebene umsattelte unreinere zittre