Milchstube


Eine Worttrennung gefunden

Milch · stu · be

Das Wort Milch­stu­be besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Milch­stu­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Milch­stu­be" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Milchstube ist ein Raum oder eine Einrichtung, in der Milchprodukte hergestellt, verarbeitet oder verkauft werden. Oft handelt es sich um einen landwirtschaftlichen Betrieb, der frische Milch von Kühen, Ziegen oder Schafen gewinnt. Die Milchstube kann auch als Ort der Begegnung dienen, wo regionale Spezialitäten und lokale Lebensmittel angeboten werden. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Milch“, der nahrhaften Flüssigkeit von Säugetieren, und „Stube“, einem gemütlichen Raum oder einer Kammer, zusammen. In einigen Kontexten wird die Milchstube auch als Symbol für Tradition und ländliche Lebensweise angesehen.

Beispielsatz: Die Milchstube bietet frische Produkte direkt vom Bauernhof.

Vorheriger Eintrag: Milchstraßen
Nächster Eintrag: Milchtopf

 

Zufällige Wörter: Abbruchhaus Entnervung Lehrmittelfabrikation ökologisches