Milchwirtschaft


Eine Worttrennung gefunden

Milch · wirt · schaft

Das Wort Milch­wirt­schaft besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Milch­wirt­schaft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Milch­wirt­schaft" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Milchwirtschaft bezeichnet die Gesamtheit der landwirtschaftlichen Prozesse, die mit der Produktion und Verarbeitung von Milch verbunden sind. Diese Branche umfasst die Haltung von Milchkühen, die Melkung, die Verarbeitung der Milch zu Produkten wie Käse, Joghurt und Butter sowie den Vertrieb dieser Produkte. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Ernährung und Wirtschaft vieler Länder. Als zusammengesetztes Substantiv setzt sich "Milchwirtschaft" aus den Wörtern "Milch" und "Wirtschaft" zusammen und verdeutlicht die ökonomischen Aspekte der Milchproduktion.

Beispielsatz: Die Milchwirtschaft spielt eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft und versorgt uns mit frischer Milch und Milchprodukten.

Vorheriger Eintrag: Milchwerke
Nächster Eintrag: Milchzahn

 

Zufällige Wörter: Baubiologie komplexester mehrgipflig verbummelndem verschwägertes