mildern


Eine Worttrennung gefunden

mil · dern

Das Wort mil­dern besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort mil­dern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mil­dern" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Mildern" ist das Verb in der Form des Infinitivs, abgeleitet vom Grundwort "mild". Es bedeutet, etwas weniger intensiv oder hart zu gestalten, um eine sanftere Wirkung zu erzielen. Verwendung findet es häufig in emotionalen, gesundheitlichen oder sozialen Kontexten, etwa um Schmerzen oder negative Gefühle zu verringern. In der Alltagssprache wird es häufig in Kombination mit Substantiven verwendet, wie zum Beispiel "Schmerz mildern" oder "Angst mildern", wobei in diesen Kombinationen der Fokus auf der Unterstützung des Wohlbefindens liegt.

Beispielsatz: Um die Schmerzen zu mildern, nahm sie ein Schmerzmittel.

Vorheriger Eintrag: milderes
Nächster Eintrag: mildernd

 

Zufällige Wörter: ausbreitendem hermachen Resetlogik unerklärliches verdrahtetet