Milesier


Eine Worttrennung gefunden

Mi · le · si · er

Das Wort Mi­le­si­er besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mi­le­si­er trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mi­le­si­er" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Milesier" bezeichnet einen Angehörigen der antiken griechischen Stadt Milete, die im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. eine bedeutende Rolle in der Philosophie und Wissenschaft spielte. Der Begriff kann sich auf die Stadt selbst oder auf ihre prominenten Denker wie Thales oder Anaximander beziehen, die als Begründer der Naturphilosophie gelten. Die Form "Milesier" ist ein Ableitungswort, das von der Stadt Milete herrührt und in der Regel in einem historischen oder kulturellen Kontext verwendet wird, um die spezifischen Beiträge und die Bedeutung der Mileter in der Entwicklung der westlichen Gedankenwelt zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der Milesier schaffte es, jeden Kilometer mit einem Lächeln zu meistern.

Vorheriger Eintrag: Milesias
Nächster Eintrag: Milesiern

 

Zufällige Wörter: Globalaktie Kampfgebieten kollaborierende präzisiertes